Das Nirvana Konzert ist auch für mich immer noch eines der Highlights der Musikgeschichte. Obwohl ich vorher mit Nirvana eher nichts am Hut hatte, Grunge und Alternative Rock ignorierte und dem Rock der Siebziger und Achtziger noch nach hing, sorgte das Konzert für einen Schwenk. Trotz der Akustik-Variante hat diese CD es auf meine Football-Playlist …
Read More „Nirvana – MTV unplugged“
Der Titel von Rumpelstil führt mich zurück zu meiner Jugend. Zu vielen Erinnerungen, zu so vielen Büchern und eines ist in meiner Erinnerung geblieben. Ich weiß nicht ob es Traurigkeit, die verzweifelte Gesellschaftssituation, das alte Berlin, das Interesse an der Zeit vor dem Dritten Reich oder einfach nur die Liebesgeschichte war. Aber dieses Buch blieb …
Read More „Hauptsache Du weißt wie Dein Lieblingsbuch heißt..“
Eines meiner letzten Spiele war 2011 der Sieg in Kirchdorf. An das Stadion habe ich einige gute Erinnerungen. Seitdem hat sich dort viel getan. Hier ein Video über Schwäbisch Hall und das Auswärtsspiel in Kirchdorf. https://www.olympicchannel.com/en/playback/olympic-outpost/olympic-outpost/how-germany-tackled-american-football-and-made-it-their-own/
So lange her, aber in meinem Gedächtnis so präsent. An so vielen Stellen wusste ich genau was kommt, genau wie es aus sieht. Kein Aha-Effekt, sondern „Ja genau so“. Die Mauer hat mein Leben beeinflusst, als Kind und erst recht als Erwachsener.
Die habe ich gerade in den Tiefen meines Computers gefunden. In den Anfängen der Football-Karriere suchte man nach Sprüchen und dem Ziel, später wusste man einfach wieviel Spass das Spiel macht. No talking. Talking doesn’t play football, talking isn’t going to make you practice harder or play harder.“ Ken Simonton, OSU senior, after a disastrous …
Read More „Football-Sprüche“
Viele Szenen, Situationen oder Personen auf den Bilder kennt man ja. Und meistens sieht man dazu überall die gleichen Bilder. Hier gibt es mal eine andere Perspektive zu bestaunen.
Eine musikalische Frühprägung war bei mir das Lied „Ballad of the Green Berets“ von SSGT Barry Sadler. Mein Papa hat das während meiner Kindheit wohl immer und immer wieder gehört. Ich habe die Single später beim Durchstöbern der Plattensammlung gefunden und genauso immer wieder gehört. Und bin dabei durch das Wohnzimmer (weil nur dort der …
Read More „So oder so?“
Interessanter, wenn auch fünf Jahre alter, Artikel in der Zeit: http://www.zeit.de/2011/26/Nationalsozialismus-Tagebuecher/komplettansicht
Auf der Langspielplatte „Städte sehen aus wie schlafende Hunde“ von Heinz Rudolph Kunze (die übrigens das beste Album mit Musik und politisches Kabarett ist) bleibt mir ein Stück immer sehr gut in Erinnerung: Variationen über einen Satz des Bundesinnenministers aus dem Monat Juli des Jahres 1983 Mutloses Abwinken ist Mut Tatenloses Zusehen ist Tat Rechtloser …
Read More „Weitere Variationen“
Es gibt ein Lied von Adel Tawil, das spielt mit unseren Erinnerungen. In dem Song „Lieder“ verarbeitet er viele Songtitel, Interpreten, Songzeilen und mehr zu einem Gesamtkunstwerk. Ein bisschen wie „We didn’t start the fire“ von Billy Joel. Auf jeden Fall bringt das Lied viele Flashbacks aus 80ern und 90ern des letzten Jahrhunderts. Ich freue …
Read More „Unsere Lieder“